CLOUD | Deine Schönheitsklinik im Herzl von München | Botox, Hyaluronsäure, Sculptra, Philart, PRP, PRF, Vampir Lifting, Drip Spa & mehr

CLOUD's

Testosteron-Ersatz

Testosteronersatztherapie (TRT/HRT) – Individuell für dein Wohlbefinden

Mit einer professionell begleiteten TRT helfen wir dir, deinen Testosteronspiegel wieder in den physiologischen Bereich zu bringen – für mehr Energie, Libido, Muskelkraft und mentale Klarheit. Ob Injektionen oder Gel: Gemeinsam finden wir die passende Applikationsform und Dosis, um deine Lebensqualität nachhaltig zu steigern.

Das Wichtigste in Kürze!

Unterschiedliche Präparate für die Behandlung

Merkmal Nebido® (Testosteron-undecanoat) Testosteron Enantat Testogel® (Testosteron-gel)
Form Depot-injektion (IM) Ölige Lösung, Injektion (IM) Transdermales Gel
Dosis & Häufigkeit 1 000 mg alle 10–14 Wochen 250 mg wöchentlich oder 100 mg 2× wöchentlich 50–100 mg täglich (5 g Gel)
Vorteile Sehr geringe Injektionsfrequenz, konstante Spiegel Gute Steuerbarkeit, etablierte Dosisschemata Schmerzfrei, einfache Selbstanwendung
Nachteile Längere Intervalle erschweren schnelle Anpassung Oftere Spritzen, Schwankungen im Spiegel Tägliche Anwendung, mögliche Hautirritationen
Wirkspektrum Langzeit-Stützung Kurz- bis mittelfristige Kontrolle Feinjustierung, geeignet für ältere Patienten
Erholungszeit kaum spürbar 2–3 Tage milder Muskelkater keine
Kosten pro Monat ca. 200 € pro Ampulle (abgerechnet alle 3 Monate) ca. 20–30 € pro Ampulle ca. 60–80 €

Ablauf einer Behandlung mit Testosteron

Schritt Details
Erstgespräch & Diagnostik • Anamnese (Symptome, Vorerkrankungen)
• Umfangreiches Labor (Gesamt- & freies Testosteron, SHBG, PSA, Hämatokrit, Leber-/Geschlechtshormone)
Therapieplanung • Auswahl des passenden Präparats und Dosisschemas
• Aufklärung zu Applikation, Wirkung und Nebenwirkungen
Therapie-Start • Erste Injektion oder Gel-Einweisung in der Praxis
• Dokumentation der Baseline-Werte und Symptomscore
Kontrollen & Anpassung • Nach 6–12 Wochen Spiegelkontrolle
• Feinjustierung der Dosis, ggf. Wechsel der Applikationsform
Langzeit-Monitoring • Regelmäßige Laborchecks alle 3 Monate
• Symptom- und Befindlichkeits-Evaluation
Begleitende Maßnahmen • Ernährungs- und Trainingscoaching
• Lifestyle-Optimierung (Schlaf, Stressreduktion)
Langfristige Vision • Nachhaltige Verbesserung von Vitalität, Muskel-Fett-Verteilung, Libido und Lebensqualität

Häufige Fragen zum Thema Testosteron-Ersatz-Therapie

Wie erkenne ich Testosteronmangel zuverlässig?

Ein kombiniertes Assessment aus typischen Symptomen (Müdigkeit, Libidoverlust, Muskelabbau) und laborchemischen Werten (niedriges Gesamt-/freies Testosteron) ist notwendig.

Hängt ab von Lebensrhythmus, Wunsch nach Selbstanwendung und gewünschter Spiegelschwankung – Depotinjektionen für Bequemlichkeit, Enantat für Steuerung, Gel für tägliche Feintuning.

Ja, mögliche Effekte sind Akne, leichte Ödeme, Stimmungsschwankungen oder selten Veränderungen des Blutbildes – durch Monitoring lassen sich Risiken minimieren.

Aktuelle Studien zeigen keine Evidenz für erhöhtes Risiko bei fachgerechter Überwachung und negativer PSA-Vorgeschichte.

Viele Patienten spüren einen Energieschub bereits nach 2–4 Wochen, vollständige Wirkung entfaltet sich meist ab 3 Monaten.

Ernährungs- und Krafttraining sowie Schlafoptimierung verstärken die Effekte von TRT deutlich.

Ohne TRT kehrt der Hormonspiegel in der Regel zum Ausgangsniveau zurück, symptomatische Beschwerden können wieder auftreten.

Die hier vorgestellten Protokolle sind auf männlichen Hypogonadismus fokussiert; für Frauen existieren separate Behandlungsstrategien. Sprich‘ uns gerne darauf an!

In der Regel nicht – es handelt sich um eine individuelle Gesundheitsleistung (IGeL), eine Kostenerstattung muss individuell geklärt werden.

CLOUD

Du hast noch keinen Account? Keine Sorge! Dieser wird automatisch bei einer Bestellung erstellt.